AKTUELLES
Demnächst in der neuen "Musik und Gesundsein" MuG 38:
Der neue Praxisartikel von mir über Kindermantras mit Celestial Communication, Atemübungen und Asanas aus dem Kinderyoga in der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen
Die Zeit des Lockdowns habe ich neben meiner Tätigkeit in der Alpenklinik, die weiterlaufen kann, für Fortbildungen in Traumatherapie und Traumpädagogik genutzt:
"Musik als Brücke" (nähere Info s. u.) als Webinar am 15.09.2020
Inhalt: Musiktherapie mit dementiell veränderten Menschen- Ziele, Arbeitsweisen und aktueller Forschungsstand
Im Auftrag der Hochschule Kempten und dem Institut für Gesundheit und Generationen
JULI 2020: Meine Berg- Klangwoche in der aktuellen Bunte Gesundheit
Eine wunderschöne Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Hörnerdörfer!
Vortrag mit Musik
von C. Rüdenauer- Speck
der Demenzhilfe Allgäu
Veranstalter: Institut für Gesundheit und Generationen, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
--------------------------------
April 2020 Aufgrund der Corona- Pandemie wurde die Veranstaltung "Demenz. Mitten im Leben." leider abgesagt-Neuigkeiten zu einem alternativen Ausweichtermin erfahren Sie hier, sobald bekannt!
"...da bewegt sich was..."
Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen
Das neue Buch von Hans- Helmut Decker- Voigt enthält einen ausführlichen Praxisteil von mir. Herausgegeben von Kurt Brust, Institut für Soziale Berufe Ravensburg, 2018.
"Der Autor legt ein Grundlagenwerk zur Inter-medialen Musiktherapie vor, das sich in Verbindung mit einem großzügig bebilderten Praxisteil von Constanze Rüdenauer-Speck als wertvolles Handbuch für alle Studierenden, Lehrenden und Freunde der sozialen Berufe erweisen dürfte.“
Kurt Brust, Herausgeber
Vorträge und Workshops
Gerne biete ich Workshops zum Mitmachen und Vorträge an. Ein Beispiel:
"Musiktherapie zum Anfassen"
"Welche Therapie hilft bei einer bestimmten Krankheit am besten? Reagieren Erwachsene und Kinder unterschiedlich auf Musiktherapie? Wie anerkannt ist die Arbeit im schulmedizinischen Umfeld? Diese und noch viel mehr Fragen bekamen die 13 Schülerinnen des W-Seminars Musiktherapie beantwortet, als mit Frau Constanze Rüdenauer-Speck eine professionelle Musiktherapeutin den Unterricht besuchte.
Im Vorfeld hatten sich die Schülerinnen bereits über die unterschiedlichen Arbeitsfelder dieses Bereichs ausführlich informiert und konnten daher den anschaulich erzählten Erfahrungsberichten der Therapeutin gut folgen. So erzählte sie aus ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Hochgebirgsklinik Oy-Mittelberg, mit den Onkologie-Patienten einer Schweizer Klinik und aus ihrer Privatpraxis. Abgerundet wurde die Stunde mit einem Improvisationsspiel, bei dem die Schülerinnen mit Hilfe von unterschiedlichen, selbstgewählten Instrumenten einen Dialog gestalteten. Die Literaturtipps von Frau Rüdenauer-Speck werden vermutlich für die ein oder andere Seminararbeit hilfreich sein."
http://www.gymnasium-sonthofen.de/index.php/musik/unterricht-projekte/949-musiktherapie-zum-anfassen